Umfrage des EHI zu Zahlungsverfahren im Handel
Die Lockerung der Corona-Maßnahmen und die wieder durchgehende Öffnung des stationären Einzelhandels haben einige „Ausweichkunden“ zurück in die Geschäfte gebracht. Die Lust auf ein haptisches Einkaufsvergnügen nach einer langen Phase des Entzugs hat zu einem nennenswerten Umsatzwachstum im stationären Handel geführt. Nach drei Jahren Pandemie mit disruptiven Entwicklungen – weg vom Bargeld hin zur Karte – haben die Verbraucher:innen ihr Zahlungsverhalten an den Einzelhandelskassen allerdings nicht wieder verändert. Immer mehr Menschen zahlen per Karte – physisch, kontaktlos oder mobil. Und auch die New Debits von VISA und Mastercard gewinnen langsam an Einfluss. Unabhängig davon, ob der Handel diese Entwicklungen grundsätzlich begrüßt oder nicht, die Veränderungen scheinen nachhaltig zu sein. Umso wichtiger ist es, Sicherheit und Datenschutz beim Bezahlen zu gewährleisten, Konditionen für den Handel niedrig zu halten und Investitionen in die Infrastruktur der Kartenakzeptanz lohnenswert zu machen.
HDE und EHI möchten Sie dabei weiterhin unterstützen, sind aber auf Ihre Mitwirkung angewiesen. Insbesondere sind einige marktfrische Daten, insbesondere auch aus dem mittelständischen Handel, von Zeit zu Zeit unerlässlich, um Ihre Belange in den Verhandlungen mit Kreditwirtschaft, Kreditkartenindustrie und Netzbetreibern ausreichend stark vertreten zu können. Zwar hat die Komplexität der Bezahlmöglichkeiten in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Wir sind uns aber dennoch sicher, dass Sie uns bei der Beantwortung unserer Fragen weiterhelfen können. Als kleines Dankeschön für Ihre Mühe können wir Ihnen bei Mitwirkung an unserer Herbststudie eine unserer Frühjahrsstudien, die vor allem von den Großen der Branche getragen wurde, übersenden. Damit sollten Sie dann einen guten Einblick in den aktuellen Stand und die vorausgegangene Entwicklung haben. Eine Online-Version der Umfrage steht zurzeit leider nicht zur Verfügung.
Den Fragebogen dazu finden Sie unter folgendem Link: https://einzelhandel.de/zvstudie
Die Umfrage ist geöffnet bis zum 2. November 2023.
Die Ergebnisse helfen, um in den kommenden Monaten die Belange des Handels zu vertreten und geben wichtige Argumente.